Atan von den Kykladen
Autor:in/Zeichner:in | Vanistendael, Judith |
Details | Hardcover, farbig, 240 Seiten, Format 17 x 22,7 cm |
ISBN | 9783956404085 |
Meldung | |
Verlag | Reprodukt |
29 inkl. MwSt (2.6%) |
Zum Inhalt:
Vor etwa viertausend Jahren lebte Atan auf den Kykladen, einer malerischen griechischen Inselgruppe. Der junge Atan war ein introvertierter Junge mit einer einzigartigen Begabung für das Modellieren von Ton. Seine Kreativität zeigte sich in den mythologischen Figuren, die er erschuf und die Jahrtausende später im berühmten Louvre in Paris ausgestellt werden sollten.Atans Eltern erkannten früh, dass ihre Kunst begabung nicht nur ein Hobby war, sondern ein Teil von ihm. Sie entschieden sich daher, ihn auf die Insel Naxos zu schicken, um ihn zum Marmorbildhauer ausbilden zu lassen. Die Ausbildung auf Naxos stellte jedoch eine Herausforderung für Atan dar. Er musste seine künstlerische Freiheit aufgeben und sich stattdessen auf Geschicklichkeit und Technik konzentrieren.
Doch Atans Lehrmeister erkannte bald, dass er seine Kreativität nicht einschränken durfte. Er ermöglichte es Atan, seine eigene künstlerische Stimme zu finden und seine Entwicklung als Künstler zu fördern. Diese Erfahrung war nicht nur eine Reise der künstlerischen Entdeckung, sondern auch eine Reise der Selbstfindung. Atan lernte, seine eigenen Stärken und Schwächen zu verstehen und seinen Platz in der Welt zu finden.
Die Geschichte von Atan wurde von Judith Vanistendael inspiriert, die sich von einer kleinen Kykladenstatue im Louvre inspirieren ließ. Vanistendael erzählt die Geschichte von Atan in einem anmutigen, fließenden Stil, der die Leser in die Welt der Antike entführt. "Atan von den Kykladen" ist ein bewegendes Buch, das Vanistendael als eine unvergleichliche Geschichtenerzählerin zeigt. Durch die Geschichte von Atan zeigt Vanistendael, dass die Entwicklung eines Künstlers nicht nur eine Frage der Technik ist, sondern auch eine Frage der Persönlichkeitsentwicklung und des Selbstfindungprozesses.