anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Willkommen im Reich des Superrealismus, wo Bardin, der immer korrekt gekleidete Mann mit dem Wasserkopf, auf seinen täglichen Ausflügen dem andalusischen Hund begegnet. Auf seiner Reise erkundet er das komplexes kosmologische System der superrealistischen Gottheiten, das von einer dreiäugigen Micky Maus angeführt wird. Als einsamer Ritter bricht er auf, um seine eigenen Albträume zu besiegen.

In diesem Kontext hat der spanische Comiczeichner Max, bekannt für sein Werk "Der lange Traum des Herrn T.", eine moderne Version von Winsor McCays legendärem Traumbuch "The Rarebit Fiend" geschaffen. Diese Version vereint surrealistische Bilderwelten, in denen die Logik außer Kraft gesetzt ist, mit Zitaten aus der Kunstgeschichte von Breughel und Füssli bis zu Magritte und Dali, sowie der klaren Linie von Chris Ware. Die Hauptfigur, die mit ihren Neurosen und Ängsten an einen erwachsen gewordenen Charlie Brown erinnert, ist ein wichtiger Teil dieses Werks.

Das Ergebnis ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen und Einflüssen, die bei den Lesern eine starke Resonanz auslöst. Die Anerkennung für diese Arbeit war eindeutig, als Max bei dem Comic-Festival in Barcelona drei Hauptpreise erhielt, darunter den Preis für das "Beste Album des Jahres 2006". Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg von Max' Werk in der Welt der Comics.