anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Die Revolution der Sitten in Japan

Die Moderne hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Japan und führte zu einer Revolution der Sitten, die die Kultur des Landes grundlegend veränderte. Einige Jahrzehnte später, in den 1920er-Jahren, entstand die Ero-Guro-Bewegung, eine Form von erotisch-grotesker Horrorkunst, die die repressiven Moralvorstellungen und sozialen Konventionen in Frage stellte und anprangerte.

Die Entdeckung verborgener Künstler

Der italienische Autor Igort widmet sich in seinem dritten Band der "Berichte aus Japan" dieser wenig bekannten Facette der japanischen Kultur. Er porträtiert Künstler, die sich nicht dem Mainstream untergeordnet haben, sondern ihre eigenen exzentrischen Visionen verfolgen. Zu diesen Künstlern gehören unter anderem:

* Suehiro Maruo, dessen Werk "Der lachende Vampir" 2004 bei Reprodukt veröffentlicht wurde
* Der Maler Yamamoto Takato
* Der Grafikdesigner Tadanori Yokoo

Ein Tauchgang in die Welt des Morbiden

Igort taucht in die Welt des Morbiden, der Exzesse und zeigt das verborgene, düstere Japan, das den Westen so fasziniert. Durch seine Recherche und Beobachtungen lässt er die Leser an der Entdeckung dieser verborgenen Facette der japanischen Kultur teilhaben und bietet einen einzigartigen Einblick in die exzentrischen Visionen dieser Künstler.