anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Auf dem größten Schlachtschiff der französischen Marine, der "Leviathan", herrscht Unruhe. Ein mysteriöses U-Boot hat Angst vor einem Krieg in der Mannschaft geschürt. In dieser angespannten Atmosphäre machen sich drei Matrosen auf den Weg in den tiefen Maschinenraum des Schiffes, in der Hoffnung, dort Erleichterung von ihrer Seekrankheit zu finden. Nach einer langen und beschwerlichen Reise durch das komplexe Innere des Schiffes gelangen sie schließlich zu einer riesigen Maschine: dem Untersetzungsgetriebe, dem Herzstück des Schiffsantriebs. Doch durch eine kleine Unachtsamkeit lösen sie eine unaufhaltsame Katastrophe aus.

Das zentrale Thema von "Das Getriebe" ist die Macht und Ohnmacht des Einzelnen in einem großen, übergeordneten System, ein Motiv, das über den militärischen Kontext hinausreicht. Der Künstler Christophe Blain, der selbst Militärdienst auf der Fregatte Tourville geleistet hat, nutzte seine Erfahrungen und Skizzen von Matrosen, Kajüten und Maschinenräumen, die er während seines Dienstes angefertigt hat, als Grundlage für die Arbeit an "Das Getriebe".