anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Ein Jahr der Entdeckungen: 1957

In diesem Jahr ist die Menschheit von einer neuen Faszination ergriffen: Nacht für Nacht starrt sie in den Himmel, um einen Blick auf die Metallkugel zu erhaschen, die die Russen in den Orbit geschossen haben. Doch für den 13-jährigen Igor ist die Aufmerksamkeit auf etwas ganz anderes gerichtet. Seine Leidenschaft gilt dem Fußball und den Indianerspielen, bei denen er und seine Kumpels den "Trotteln aus der Unterstadt auf die Mütze hauen".

Ein neues Abenteuer beginnt

Doch bald erfasst auch Igor und seine Freunde das Weltraumfieber. Sie sind fasziniert von der Idee, ins All zu fliegen, und fragen sich, ob es wirklich so schwer sein kann, eine Rakete zu bauen. Die Inspiration kommt von Professor Bienleins Rakete aus "Reiseziel Mond". Baru gelingt es, das Industriestädtchen in Lothringen wieder zum Leben zu erwecken und die Atmosphäre der 1950er Jahre zu erfassen. Die Geschichte wird mitreißend erzählt, ohne jede nostalgische Verklärung.

Diese Umformulierung des Textes bewahrt die ursprüngliche Reihenfolge der Ereignisse und behält die Namen der Charaktere und Orte bei. Der Text bietet eine frische und ansprechende Darstellung der Geschichte und vermittelt die Aufregung und Neugier der Hauptfiguren.