Fratelli
Autor:in/Zeichner:in | Tota, Alessandro |
Details | Hardcover, s/w, 160 Seiten, Format 16,3 x 23 cm |
ISBN | 9783956402753 |
Meldung | |
Verlag | Reprodukt |
26.5 inkl. MwSt (2.6%) |
Zum Inhalt:
Bari, das Ende einer ÄraIn den Späten Neunzigerjahren befindet sich die Stadt Bari in einem Zustand des Niedergangs. Die Brüder Cosimo und Nerone leben in einer Welt ohne Ziele und haben das Erbe ihres Vaters nach und nach durchgebracht. Nun irren sie durch die Straßen der Stadt, die von Junkies, Drogendealern und Punks bevölkert sind. Ihr Ziel ist es, das einzige wertvolle Objekt zu verkaufen, das ihnen noch geblieben ist: ein Gemälde des berühmten Malers und Musikers Mario Schifano.
In seinem Werk "Fratelli" zeichnet Alessandro Tota ein eindringliches Porträt einer Generation, die sich in einer Welt des Niedergangs wiederfindet. Die Figuren sind komplex und vielschichtig, ihre Geschichten verwoben mit den Themen des Individualismus und des Zorns. Die Erzählweise ist direkt und ungeschönt, sie zeigt die Verzweiflung und die Verunsicherung, die die jungen Menschen in Italien zu dieser Zeit empfinden.
Eine Geschichte über Brüder
Doch "Fratelli" ist nicht nur ein Bild einer desorientierten Generation, sondern auch eine tiefgründige Exploration der Gefühle zwischen Brüdern. Cosimo und Nerone sind nicht nur biologische Brüder, sondern auch selbstgewählte Brüder, die gemeinsam durch die Herausforderungen des Lebens gehen. Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Hass und Vergebung, sie ist eine komplexe Mischung aus Zuneigung und Rivalität.
In dieser Welt des Niedergangs und der Verzweiflung finden die Brüder keinen anderen Ausdruck für ihren Zorn und ihre Enttäuschung als den verbitterten Individualismus. Sie sind Produkte einer Gesellschaft, die sie nicht mehr versteht und nicht mehr unterstützt. Doch trotz aller Widrigkeiten bleibt die Bindung zwischen den Brüdern bestehen, sie ist ein Lichtblick in einer Welt, die immer mehr in Dunkelheit zu versinken droht.