Palatschinken - Geschichte eines Exils
Autor:in/Zeichner:in | Sansone / Tota |
Details | Klappenbroschur, farbig, 192 Seiten, Format 16,5 x 23,5 cm |
ISBN | 9783956400452 |
Meldung | |
Verlag | Reprodukt |
31.5 inkl. MwSt (2.6%) |
Zum Inhalt:
Der Text "Palatschinken" von Caterina Sansone und Alessandro Tota ist ein bewegendes Zeugnis eines europäischen Schicksals im zwanzigsten Jahrhundert. Die Geschichte beginnt nach dem Zweiten Weltkrieg, als Caterina Sansones Familie das heutige Rijeka in Kroatien verließ und ins italienische Exil ging. Diese Erfahrung hat tiefe Spuren in der Familie hinterlassen und hat Caterina Sansone dazu inspiriert, ihre Wurzeln zu suchen.In ihrem Buch "Palatschinken" machen sich Caterina Sansone, eine Fotografin, und Alessandro Tota, ein Comiczeichner, auf die Suche nach der Vergangenheit. Sie reisen den Fluchtweg von Caterina Sansones Mutter in umgekehrter Richtung, um die Geschichte ihrer Familie aufzuarbeiten. Durch Interviews, Fotos und Comicepisoden weben sie ein detailliertes und erschütterndes Bild Italiens während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Durch ihre Reise und ihre Recherche stellen sie sich und den Lesern die universelle Frage: "Was ist Heimat?" Diese Frage ist besonders wichtig für Caterina Sansones Familie, die nach dem Krieg gezwungen war, ihre Heimat zu verlassen und sich in einem neuen Land einzugewöhnen. Durch ihre Geschichte wird die Frage nach der Heimat zu einer Frage nach Identität, Zugehörigkeit und der Suche nach einem neuen Zuhause.
"Palatschinken" ist somit nicht nur die Geschichte von Caterina Sansones Familie, sondern auch ein Spiegelbild der Erfahrungen vieler Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen und sich in einem neuen Land einzugewöhnen. Es ist ein bewegendes Zeugnis der Resilienz und der Anpassungsfähigkeit des Menschen und ein wichtiger Beitrag zur Erinnerung an die Geschichte Europas im zwanzigsten Jahrhundert.