Parallel
Autor:in/Zeichner:in | Lehmann, Matthias |
Details | Hardcover, s/w, 464 Seiten, Format 18 x 25 cm |
ISBN | 9783956402562 |
Meldung | |
Verlag | Reprodukt |
38 inkl. MwSt (2.6%) |
Zum Inhalt:
Die Geschichte von Karl Kling: Eine Reise der SelbstentdeckungKarls Geschichte ist ein tiefes und persönliches Bekenntnis, das er seiner Tochter Hella macht, nachdem sie viele Jahre zuvor den Kontakt zu ihm abgebrochen hatte. Durch einen Brief versucht Karl, seine wahre Identität und sein Leben vor ihr zu offenbaren, ein Leben, das er nie als ihr Vater hatte teilen können. Im Laufe seines Lebens offenbart Karl seine gescheiterten Ehen, zerrütteten familiären Beziehungen und vor allem seine Liebe zu Männern.
Eine Zeit der Geheimnisse und Versteckspiele
Die Geschichte beginnt in den letzten Kriegsjahren und erstreckt sich bis in die 1980er-Jahre. Karl Kling bemüht sich, den bürgerlichen Normen zu genügen, um im Verborgenen seine wahre Sexualität leben zu können. Dieses Bemühen um Anpassung wird jedoch immer wieder von seinem Wunsch nach Selbstbestimmung und Authentizität untergraben. Durch Karls Geschichte zeichnet sich nicht nur ein Porträt eines zwischen Anpassung und Aufbegehren zerrissenen Lebens ab, sondern auch ein Panorama einer deutschen Gesellschaft, in der Homosexualität geächtet und bis 1994 unter Strafe gestellt ist.
Eine Geschichte von Sehnsucht und Mut
Matthias Lehmann erzählt eindringlich von Karls jahrzehntelanger Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben und von dem Preis, den Karl Kling und die Menschen an seiner Seite dafür zahlen mussten. Er erzählt auch von dem Mut, sich trotz aller Widerstände schließlich zu öffnen und seine wahre Identität zu akzeptieren. Durch diese Geschichte wird deutlich, dass Karls Reise der Selbstentdeckung nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftliche ist, die uns alle auffordert, über unsere eigenen Vorurteile und Annahmen nachzudenken.