anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Die komplexe Welt von Penelope

Penelope ist eine vielseitige Frau: sie ist Ehefrau, Mutter und Chirurgin. Während ihre Tochter in Belgien mit den Herausforderungen der Pubertät konfrontiert ist, rettet Penelope Leben in einem Feldkrankenhaus in Aleppo. An diesem Ort, der von Krieg und Zerstörung geprägt ist, muss sie täglich mit den Konsequenzen des Konflikts umgehen und kämpft darum, Leben zu retten.

Trotz ihrer beruflichen Erfolge und der Liebe ihrer Familie zu Hause, fällt es Penelope zunehmend schwerer, ihre Berufung als Chirurgin mit ihrem Familienleben in Einklang zu bringen. Die Erinnerungen an die Patienten, die sie nicht retten konnte, verfolgen sie ständig und belasten ihr Gewissen. Zu Hause warten ein liebevoller Ehemann und eine entzückende Tochter auf sie, aber die Erfahrungen in Aleppo haben Penelope verändert.

Eine bewegende Geschichte

Die Geschichte von Penelope, erzählt von Judith Vanistendael, ist eine bewegende, entwaffnende und unterhaltsame Lektüre zugleich. Die Autorin porträtiert Penelope als eine durch und durch menschliche Figur, die mit all ihren Stärken und Schwächen umgeht. Durch leichte und dynamische Aquarellzeichnungen wird die Geschichte einer nicht ganz alltäglichen Familie erzählt, die von Verantwortung und Einsamkeit geprägt ist.

Judith Vanistendael hinterfragt in ihrer Geschichte traditionelle Rollenbilder und stellt sogar Homers Odyssee auf den Kopf, indem sie die Figur der Penelope in einem modernen Kontext neu interpretiert. Die Geschichte von Penelope ist ein beeindruckendes Werk, das die Komplexität des menschlichen Lebens und die Herausforderungen, die wir täglich meistern müssen, aufgreift.