anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Im Jahr 1936 übernahm General Ioánnis Metaxás die Macht in Griechenland und etablierte eine Diktatur. Als Folge davon wurden Lieder, die die orientalische Tonleiter verwendeten, wie die Rembetika, als subversiv angesehen und verboten. Die Polizei reagierte brutal, indem sie Tavernen verwüstete, Instrumente zerstörte und Rembetes, die trotz des Verbots weiterhin ihre Musik machten, die Finger brach. Katina, die Wirtin eines Rembetiko-Cafés, stand vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder änderte sie ihr Repertoire, um den Anforderungen der neuen Regierung zu entsprechen, oder sie würde arbeitslos.

David Prudhomme setzt mit "Rembetissa" die Geschichte seines preisgekrönten Comics "Rembetiko" fort und kehrt in die Armenviertel von Piräus und in die Welt des "griechischen Blues" zurück. Mit seinem sinnlichen Strich und leuchtenden Farben erzählt er packend von der Notwendigkeit, seine Leidenschaft zu leben, selbst wenn sie einem verboten ist.