anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Ein Ausnahmekünstler, der seine Autobiografie schreibt, verspricht ein außergewöhnliches Werk. Shigeru Mizuki erfüllt diese Erwartung mit einer umfassenden Trilogie, die etwa 1.500 Seiten umfasst. In diesem epischen Werk erzählt er seine eigene Geschichte, die eng mit der Geschichte Japans und seiner populären Manga-Kultur verknüpft ist. Mizukis Lebensspanne deckt sich mit einer der turbulentesten Perioden in der japanischen Geschichte, der Shôwa-Ära, die von 1926 bis 1989 andauerte. Während dieser 55 Jahre wandelte sich Japan von einem Land mit überwiegend ländlichen Fischerdörfern zu einer der führenden Industrienationen der Welt. Der erste Teil der Trilogie konzentriert sich auf Mizukis Kindheit und Jugend in ländlichen Gebieten Japans, die bis zu seiner Einberufung in die Armee im Jahr 1943 reicht.