Shigeru Mizuki - Kriegsjahre
Autor:in/Zeichner:in | Mizuki, Shigeru |
Details | Klappenbroschur, s/w, 512 Seiten, Format 14,8 x 21 cm |
ISBN | 9783956402388 |
Meldung | |
Verlag | Reprodukt |
31.5 inkl. MwSt (2.6%) |
Zum Inhalt:
Shigeru Mizukis LebenswegShigeru Mizuki diente als Soldat im Pazifikkrieg auf der Insel Neubritannien. Trotz der Widrigkeiten und einer Malaria-Erkrankung überlebte er den Krieg. Allerdings verlor er während eines alliierten Luftangriffs seinen linken Arm. Nach dem Krieg, im Jahr 1945, kehrte er nach Japan zurück, das zu diesem Zeitpunkt unter amerikanischer Besatzung stand.
Die schwierige Zeit nach dem Krieg
Nach seiner Rückkehr nach Japan suchte Shigeru Mizuki nach Möglichkeiten, sich finanziell über Wasser zu halten. Er arbeitete unter anderem als Rikschavermieter und Fischhändler. Darüber hinaus besuchte er kurzzeitig eine Kunstschule, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern. Schließlich fand er als Zeichner für das beliebte Papiertheater Kamishibai Fuß. Mit 35 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Manga.
Der historische Kontext
Der zweite Band von Shigeru Mizukis autobiografischer Trilogie umfasst die Jahre 1943 bis 1958. In dieser Zeit wandelte sich Japan von einem kriegslüsternen Imperialisten zu einem besetzten Kriegsverlierer. Diese Umbruchphase hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Land und seine Bevölkerung. Shigeru Mizukis Erinnerungen an diese Zeit bieten einen persönlichen und eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Japans nach dem Zweiten Weltkrieg.