Toolbook 2: Feld-Forschung
Autor:in/Zeichner:in |
Kuni, Verena (Hrsg.) |
Details |
broschiert, 144 Seiten, Format 10,8 x 17 cm |
ISBN |
9783955750220 |
Meldung |
V200 - n.n.ersch. Termin unbek. vorgem. |
Verlag |
ventil |
Zum Inhalt:
Die Theorie-Werkzeugkästen - Was gehört in einen gut sortierten Werk- zeugkasten? Kommt ganz darauf an, was man damit machen will. Neben der Grund- ausstattung mit vielseitig verwendbaren Basis-Werkzeugen und -Bauteilen wird sich auch das eine oder andere Spezial-Tool als nützlich erweisen. Das gilt nicht nur im Handwerk und beim Basteln, sondern auch in Bereichen, wo Theorie und Praxis zusammenkommen. Die einzelnen Bände der Reihe nehmen sich jeweils Themen und Handlungsfelder der Gegenwartskultur vor, um ein entsprechen- des Sortiment zusammenzustellen. Neben einem Glossar mit Grundbegriffen werden bewährte und experimentell erprobte Strategien sowie passende Best-Practice- Beispiele präsentiert, dazu gibt’s nützliche Tipps & Tricks und natürlich ausgewählte Literatur und Links. - Wer ins Feld geht, braucht in der Regel mehr und/oder anderes als ein Buch. Was genau, hängt vom jeweiligen Gelände ab und davon, was man sich vorgenommen hat. Welche Tools sollten in jedem Fall dazugehören? Und welche empfehlen sich auf speziellerem Terrain? - Ein Toolbook rund um: Ackern – Allmende – Anteile – Aufnahmen – Austausch – Biotope – Bodenhaftung – Daten – Expeditionen – Felder – Gemeinschaften – Geschichte(n) – Grenzen – Grund & Gründe – Kartierung – Kommunikation – Kontakt – Landschaften – Medien – Öffentlichkeiten – Räume – Territorien – Sammeln & Sammlungen – Spuren – Teilnahme – Verständigung u.a.m.